Lehrgang 1 kann als reiner Online-Lehrgang (Theorie und Praxis) absolviert werden. Darauf aufbauend kann zusätzlich ein Live-Workshop vor Ort besucht werden. Alle Kursinhalte werden Schritt-für-Schritt erarbeitet, sodass ein bestmögliches Lernresultat garantiert ist.
Online-Lehrgang
Der Lernstoff wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt und von den Teilnehmenden in ihrem eigenen Lerntempo erarbeitet. Dabei können sie jederzeit auf die Unterstützung des Betreuungsteams zählen. Regelmässig finden zudem Online-Treffen statt. Neben theoretischen Inhalten werden auch Praxisübungen erarbeitet, die von den Teilnehmenden gefilmt und eingereicht werden.
Live-Workshop vor Ort
Hier werden wir uns eine Insel vom Alltag schaffen, um uns intensivst an verschiedenen Praxisaufgaben zu üben.
Beim 4.5-Tages-Block werden wir zum einen mit den Hunden arbeiten – es wird sich aber zusätzlich an zwei Halbtagen für die Teilnehmden die Gelegenheit bieten, mit Hühnern zu trainieren, um dadurch ihre Trainingsfähigkeiten noch effizienter zu verbessern.
Themen des Online-Lehrgangs
1. Modul
- Was ist Verhalten? Wie funktioniert es?
- Mechanical skills
- Konditionierungsarten
- Verstärker – erkennen, aufbauen und aufrechterhalten
- Verhalten erfassen und managen
- Capturing
2. Modul
- Timing und Beobachtungsfähigkeiten
- Lesen und Anwenden von Trainingsplänen
- Lesen und Anwenden von Trainingsprotokollen
- Shaping
3. Modul
- Targettraining
- Medical Training
- Erlernte Hilflosigkeit vs Selbstwirksamkeit
- Eigene Trainingspläne schreiben
- Generalisierung
4. Modul
- Signallernen
- Signale einführen
- Signale verwenden
- Signale ändern
- Umweltsignale
- Eigene Gewohnheiten optimieren
Themen des Live-Workshops
- Beobachtungsfähigkeiten
- Timing und Mechanical skills
- Trainerspiele
- PORTL
- Aufbau und Erhalt von Verstärkern
- Lesen und Anwenden von Trainingsplänen
- Shaping, Shaping, Shaping mit Hunden und Hühnern
- Targettraining
Zertifizierung
Jeder Teilnehmende, der die Module komplett absolviert hat, erhält eine Teilnahmebestätigung. Das Abschlusszertifikat „Clickertrainer 1“ erhält zudem, wer alle Praxis-Aufgaben vollständig eingereicht und korrekt ausgeführt hat.